So finden Sie das richtige Hochbeet


Hochbeete sind aktuell sehr beliebt. Und das aus gutem Grund, denn ein Hochbeet sieht schön aus, ermöglicht das Gärtnern auf angenehmer Höhe und hält sogar noch Schnecken ab. Überlegen auch Sie, ein Hochbeet in Ihrem Garten aufzustellen? Dann werden Sie sich sicher fragen, welches Material hierfür am besten geeignet ist. Holz oder Metall – und hier Cortenstahl oder Edelstahl oder farbig beschichteter Stahl? Wir bieten Ihnen hier eine übersichtliche Darstellung der Materialien und ihrer Vor- und Nachteile.

Welche Materialien eignen sich für ein Hochbeet?

Generell können Sie zwischen folgenden Materialien für ein Hochbeet wählen:

1. Hochbeete aus Holz

Lange Jahre das klassische Material, wird es mittlerweile nicht mehr so gerne gewählt. Zwar ist es günstig und leicht zu verarbeiten, doch durch den ständigen Kontakt mit Erde kann es verrotten und hat somit eine kurze Lebensdauer. Ohne regelmäßige Nachbehandlung sieht es auch nach relativ kurzer Zeit nicht mehr schön aus.

2. Hochbeete aus Stein

Eine robuste und langlebige Option, die aber nicht so leicht umzusetzen ist. Es erfordert einiges an Können, um eine stabile und dichte Stein-Mauer hochzuziehen. Nachteil ist auch, dass Sie ein Stein-Hochbeet praktisch nicht versetzen können.

3. Hochbeete aus Kunststoff

Eine preiswerte und schnell umzusetzende Möglichkeit. Aus unserer Sicht aber nicht zu empfehlen: Kunststoff hält unter Umständen nicht dem dauernden Druck der Erde stand, kann unter UV-Strahlung ausbleichen, spröde werden und ist auch meist nicht nachhaltig. Wer Kunststoff wählt, wird sich mit ziemlicher Sicherheit nach kurzer Zeit nach einem neuen Hochbeet umsehen (müssen)…

4. Hochbeete aus Metall – unser Favorit 😊

Eine äußerst beliebte Option, denn Metall ist langlebig, sieht modern aus und hat eine sehr hohe Witterungsbeständigkeit. Sie haben hier die Wahl zwischen unterschiedlichen Metallarten wie Cortenstahl, Metall mit Rostoptik, Edelstahl, Aluminium etc.

Hochbeete aus Metall – die verschiedenen Materialien

Wenn auch Sie mit dem Material Metall für Ihr Hochbeet liebäugeln, werden Sie schnell bemerken, dass es hier verschiedene Arten gibt. Ich gebe Ihnen einen kurzen und informativen Überblick über die verschiedenen Metall-Arten, aus denen Hochbeete gefertigt sind:

Edelstahl

Edelstahl ist ein Sammelbegriff für nichtrostende Stähle. Bei der Legierung des Stahls werden verschiedenen Elemente beigemischt, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren und Korrosion erhöhen. Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl, die Profis unterschieden viele verschiedene Unter-Arten. 

Vorteile:   * Hochwertige Optik  *Pflegeleicht  *Sehr lange Lebensdauer

Nachteile:  Etwas teurer in der Anschaffung

Stahl – Metall rostig – Metall mit Rosteffekt

Diese Begriffe bezeichnen normalen Stahl (Baustahl), der rostet, sobald er der Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Der Rost auf der Oberfläche entsteht durch einen chemischen Prozess und kann sich immer weiter fortsetzen.

Vorteile: * Natürliches Aussehen  *Passt in fast jeden Gartenstil   *Lange Lebensdauer *Kaum Pflegeaufwand

Nachteile:  Rost kann abfärben – Vorsicht in der Nähe von Hauswand oder hellen Terrassenplatten

Cortenstahl (wetterfester Stahl)

Damit bezeichnet man kontrolliert rostenden Stahl. Der Unterschied zu „normalem“ Stahl (s. vorheriger Abschnitt) ist gering – Cortenstahl enthält zusätzlich Kupfer und Chrom. Diese Materialien bewirken, dass die Rostschicht nur an der Oberfläche entsteht – d.h. der Rost dringt nicht weiter in die Tiefe vor. Der Verrostungsprozess wird also dann gestoppt.

Vorteile: * Hochwertiges Material  *Passt in fast jeden Gartenstil  *Sehr lange Lebensdauer *Kaum Pflegeaufwand

Nachteile: Zusatz von Kupfer und Chrom – evtl. nicht für den Anbau von Gemüse

Pulverbeschichteter Stahl

Hier wird der Stahl zunächst verzinkt (mit einer Schutzschicht aus Zink versehen). Dadurch wird der Stahl schon gut vor Korrosion (Rost) geschützt. In einem weiteren Arbeitsschritt wird dieser verzinkte Stahl mit einer Schicht aus farbigem Pulver überzogen und durch eine Wärmebehandlung fixiert. So entsteht eine widerstandsfähige und dauerhafte Beschichtung auf dem Metall. Vorteil: Das Metall hat eine ansprechende farbige Oberfläche!

Vorteile:  *Farbige Oberfläche  *Besonders hochwertig – Eyecatcher  *Große Farbauswahl

Nachteile:  Höherer Pflegeaufwand, gerade bei helleren Oberflächen



Entscheidungshilfe für den Kauf eines Hochbeets aus Metall

Sie möchten gerne ein Hochbeet aus Metall, sind sich aber noch nicht sicher, aus welchem Material es bestehen soll? Folgende Kriterien können Ihnen dabei helfen:

Kriterium: Optik

Soll die Oberfläche edel glänzend (Edelstahl), rostig (Stahl mit Rostoptik oder Cortenstahl) oder farbig (pulverbeschichteter Stahl) sein?

Kriterium: Kosten

Die teuerste Variante ist der pulverbeschichtete Stahl. Edelstahl und die Rost-Varianten unterscheiden sich im Kostenaspekt nur geringfügig – da wir tolle Produktionsbetriebe haben, die durch hohe Stückzahlen gute Preise bieten.

Kriterium: Pflegeaufwand

Den geringsten Pflegeaufwand haben Sie mit Hochbeeten in Rostoptik oder aus Cortenstahl. Die Oberfläche ist ja rostig – daher müssen Sie nicht putzen oder reinigen. Edelstahl ist ebenfalls recht pflegeleicht, es kann aber sein, dass sich Flugrost absetzt, den Sie vielleicht entfernen möchten. Unsere pulverbeschichteten Hochbeete sind kratzfest, aber es wird nicht ausbleiben, dass sich in der Natur Dreck auf der Oberfläche absetzt – was man natürlich gerade bei hellen Oberflächen sieht.

Wir bieten eine sehr große Auswahl an Hochbeeten aus Cortenstahl – und das zu günstigen Preisen, da wir sie walzblank (also noch ohne Rostschicht) liefern. Die Rostschicht entwickelt sich durch die Witterungsbedingungen von ganz allein (alternativ gibt es auch Rostbeschleuniger zum Aufsprühen). Wenn wir die Hochbeete bei uns lagern und den Verrostungsprozess abwarten würden, würde sich das im teureren Preis niederschlagen. Diesen Preisvorteil geben wir lieber an Sie weiter.


Sie möchten ein Hochbeet in Ihren Wunschmaßen?

Wir fertigen Hochbeete aus Cortenstahl oder Edelstahl auch in Ihrer individuellen Wunschgröße! 
Nennen Sie uns Ihre Maße – wir senden Ihnen ein Angebot!

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*